Bessere Zoom Meetings wünschen sich viele Teilnehmer. und das bezieht sich nicht nur auf die Inhalte. Denn die Videokonferenzen haben sich aktuell als gute Lösung erwiesen, wenn persönliche Treffen ausfallen müssen. Dabei geht es in diesen virtuellen Zusammenkünften nicht immer um reine geschäftliche Meetings. Yoga- und Fitnesslehrer haben ihre Kurse auf diese Plattform verlegt. Winzer und Weingüter bieten ihre Weinproben online an, auch Köche sind vertreten. Und für Tutorials, Anleitungen und Coaching eignet sich die einfach zu bedienende Software sowieso bestens.
Teilnehmer können den meisten Zoom Meetings recht ungezwungen beitreten. Ihr Bild taucht nur als kleine Kachel unter den Teilnehmern auf. Und den Ton sollen sie meist sowieso abschalten. Für das Bild aus den heimischen vier Wänden oder dem Home Office treibt kaum ein Teilnehmer Aufwand, es geht in der Kachelwand der anderen Teilnehmerbilder meist unter. Für Veranstalter, Moderatoren und Lehrer dagegen lohnt sich ein bißchen Aufwand für bessere Zoom Meetings, um ihre Inhalte besser präsentieren zu können und besser wahrgenommen zu werden. Schließlich haben sie sich mit den Themen meist viel Mühe gemacht. Und dann nicht die Beachtung zu finden, die das Thema verdient, ist schmerzlich.
In diesem Video von mir über bessere Zoom Meetings geht es nicht ums Verkaufen am Bildschirm oder die eindrucksvollste und geschliffenste Präsentation. Als Journalist und Fotograf liegt mir eher am Herzen, wie die Leute rüber kommen. Und dass sie ihre Inhalten gut rüber bringen, für die sich so viel Mühe gegeben haben. Da ist es wichtig, dass sie die Beachtung bekommen, die sie verdienen.
Für bessere Zoom Meetings genügt rein technisch relativ wenig Ausrüstung. Wer öfters fotografiert oder Videos macht, der hat einen Großteil davon schon verfügbar. Im Video gehe ich diese Themen Schritt für Schritt mit Dir durch: Licht, Ton, Mikrofone, Hintergründe, Ausschnitte, Kameras und Anschlüsse.
Ausrüstungs-Vorschläge
Hier die im Video versprochenen Listen zur Ausrüstung für bessere Zoom Meetings. Bei den unten stehenden Links handelt es sich um Affiliate Links. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.
Die einfache Lösung für Licht und Ton:
Einfaches Licht-Set
Lavalier-Mikrofon mit langem Kabel
Canon EOS M200
Mir geht es hier weniger um konkrete Artikel, das sind nur Beispiele, also eher Stellvertreter einer Kategorie. Das Lichtset steht für ein Set mit zwei Videoleuchten und Stativ, die es im Online-Handel in reicher Auswahl und verschiedenen Qualitäten gibt. Preislich fängt so ein Set bei etwa 50 Euro an. Teuerster Posten in der Liste ist die Kamera (wenn Du nicht schon eine passende hast). Die Kamera macht aber auch den größten Unterschied. Wer sparen will, der schaut sich anhand dieser Liste nach einer preiswerten Kamera um. Oder nach einem Modell, dass es günstig gebraucht zu kaufen gibt.
Mein Favorit wäre hier wahrscheinlich die in der Liste aufgeführte Canon Rebel SL2. Wenn ich das richtig sehe ist das in Deutschland eine Canon 200D, die es gebraucht ab 250 € gibt.
Die bessere Lösung für häufigere Zoom Meetings:
4K-Kamera Panasonic
Video-Mikrofon
Lichtstarke Festbrennweite
Stativ
Studioleuchten-Set
Dimmbare Videoleuchte LED
Hier fehlen noch als meine Favoriten (die im übrigen auch auf der Seite mit der von mir verwendeten Ausrüstung stehen).
Rode Lavalier Go
Rode Wireless Go
USB Mikrofon Auna
Weitere passende Artikel in meinem Journal
Externe Stromversorgung für die Canon EOS RP
Zoom-Coaching kompakt
Neue LED Videoleuchten: lohnt sich das Upgrade?
Und natürlich die Artikel, die sich auf die Themen Licht, Beleuchtung und Ton beziehen.
Inhalte des Videos
Wie immer gibt es auf Youtube auch für mein Video über bessere Zoom Meetings Sprungmarken zu den einzelnen Kapitel des Videos. Die bearbeiteten Untertitel erlauben Dir, das Video auch gut ohne Ton anzusehen.
00:06 Einführung
00:40 Gutes Licht
02:34 Der Hintergrund
03:10 Der richtige Ausschnitt
04:05 Verwendung einer externen Kamera
05:56 Verbindungen, Kabel, Adapter
06:50 Guter Ton
09:00 Fazit