Garmin Vivofit 2 – Activity-Tracker

10. Juli 2015 | Privat

Garmin Vivofit 2Seit Kurzem bei mir im Einsatz: Garmin vívofit 2.

Eigentlich hege ich ja keine große Begeisterung für diese Fitness-Apps fürs Smartphone und sogenannte Wearables. Ich weiß in etwa, wie lang die Strecken sind, die ich jeden Morgen laufe, ich weiß wie lange ich dafür brauche (etwa eine Stunde), und das reicht mir auch schon. Ich laufe nicht gegen die Uhr, ich trainiere auf keinen Wettkampf, ich brauche eigentlich keine richtige Leistungsmessung (die meiner Meinung nach sowieso nur mit GPS-Uhr und Höhenprofil sowie einem Brustgurt zur Herzfrequenzmessung richtig funktioniert.

Aber ich muss zugeben, dass das morgendliche Laufen aus der Not heraus entstand, dass ich einen ganzen Tag am heimischen Schreibtisch sitzen kann und abends im Bewegungspensum nicht mal den Weg zur Arbeit vorweisen kann. Und dieses Laufpensum ist meiner Meinung auch nicht wirklich ausreichend, wenn den Rest des Tages nichts mehr nachkommt.

Das Vivofit 2 fungiert als Activity-Tracker und berücksichtigt beide Aspekte: Es zeichnet begrenzte Aktivitäten auf mit Zeit, Strecke, Kalorienverbrauch, Pace etc. Und es erinnert mich tagsüber, wenn ich eine Stunde ohne nennenswerte Aktivitäten verbracht habe (was bei Schreibtisch-Arbeitern ja oft passiert). Eine weitere Funktion ist die Erfassung der Schlafzeiten und -phasen, was Rückschlüsse auf die Erholung zulassen soll. Finde ich nicht ganz so spannend.

Ich denke, dass ich nach einer gewissen Eingewöhnungszeit und Auswertung der Daten über die etwas spärlich Garmin-Website das Ding wahrscheinlich nicht mehr nachts tragen werde. Anfangs ist das ja noch ganz witzig. Gegenüber anderen Fitness-Bändern hat das Vivofit 2 den Vorteil, dass ein Display tagsüber zumindest die Uhrzeit verrät, und dass die Batterie ein Jahr halten soll. Kleines Manko des auf einem Schrittzähler passierenden Activitytrackers: Es werden nur Aktivitäten wie Gehen und Laufen richtig erfasst. Radeln und Schwimmen schlagen sich naturgemäß nicht in den Aufzeichnungen wieder.

Instagram Video Kurs

Kostenloser Video-Kurs: So geht Instagram!

Kostenloser Video-Kurs: So geht Instagram!

Free: E-Book Hochformat-Videos

E-Book Hochformat-Videos & Instagram Reels

Hochformat-Videos & Instagram Reels

Gratis-Downloads

Langzeitbelichtungen mit dem iPhone

Langzeitbelichtungen mit dem iPhone

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Bei gekennzeichneten Amazon-Links handelt es sich um Affiliate Links. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.

Websites von mir

Websites für Physiotherapie-Praxen

Websites für Physiotherapie-Praxen

Aktuelles Beispiel: www.physioplusbayern.de

Website und Shop für Weingüter

Website und Shop für Weingüter

Aktuelles Beispiel: www.biowein-weitzel.de

so geht Instagram: einkostenloser Videokurs in drei Teilen.

Kostenloser dreiteiliger Video-Kurs

Mit dem Zugang zum Instagram-Kurs erfolgt die Anmeldung zu meinem Newsletter. Du kannst Dich jederzeit abmelden.

Deine Anmeldung war erfolgreich!