journal

Leitfaden für Hochformat-Videos und Instagram Reels

9. Januar 2022 | General, Instagram, Photos, Social Media

Hochformat-Videos haben einen ungeheuren Aufschwung erlebt. Wichtigster Grund dafür war sicher, dass Instagram Reels  auf so große Beliebtheit gestoßen sind. Sie gelten als Garant für das Wachstum eines Accounts und mit kaum einem anderen Mittel erreichst Du so viele neue Follower.

Hier geht es direkt zum Download des Leitfadens „Hochformat-Videos und Instagram Reels”- Klick!

Schnell war nach den ersten Versuchen und Berichten verschiedener Instagramer zu erkennen, dass man für das Wachstum seines Instagram Accounts an den Reels nicht vorbei kommt – und damit auch nicht an den Hochformat-Videos. Diesen Push der Hochformat-Follower haben andere Social Media Plattformen unterstützt, obwohl auf keiner Plattform die Auswirkungen auf die Zahl der Follower so gravierend war, wie auf Instagram.

Woher kommt der Hype?

TikTok war von Anfang dabei bei den hochormatigen Videos, Instagram ist der Nachahmer. Und Youtube stellte seine Shorts mit Hochformat-Videos ebenfalls stärker in den Fokus. Fast jeder wollte es ausprobieren, bei fast allen stellte sich rasch ein Erfolg ein. Aber lange nicht alle haben das neue Format geliebt – und das ist immer noch so.

Über Sinn und Unsinn der förmlich auf den Kopf gestellten Betrachtungsweise von Videos braucht man nicht streiten. Und wer weiterhin sein Ding durchziehen möchte und beispielsweise an einem reinen Foto-Account festhalten möchte, kann das natürlich auch tun. Nicht jeder ist auf Follower-Wachstum aus oder gar darauf angewiesen.

Wie umgehen mit Reels?

Auch mir ging es so, dass die Vielzahl der in meinen Feed gespülten Reels nicht gerade berauschend war. Aber der Instagram Algorithmus ist ja tatsächlich lernfähig. Ich klicke ich kontinuierlich nur noch vielversprechende Reels an, die zum jeweiligen Accouunt passen (bei @joachimott sind das Landschaftsaufnahmen und das ganze Drumherum).

Auf der anderen Seite zeige ich über Reaktionen über die drei Punkte ‚Kein Interesse‘ bei allem, was mir nicht nur egal ist, sondern was ich wirklich nicht sehen möchte. Ich setze auf die Lernfähigkeit des Algorithmus, der mir so künftig passendere Ergebnisse bevorzugt zeigen soll. Und ich setze außerdem darauf, dass Reels in meiner Themennische ‚Fotos und Videos‘ im Laufe der Zeit immer besser werden.

Bessere Reels

Einen Beitrag für bessere Reels kann jeder selbst leisten. ‚Dabei sein ist alles‘ war ja noch nie das richtige Motto für Instagram. Man soll Profil zeigen und für Fotografen und Videofilmer sind die Qualitätsansprüche hoch, weil die Konkurrenz groß ist. Deswegen sollte nach den ersten Versuchen ein Konzept hier, wie man mit Reels umgeht: Wie oft sollte man posten, welchen Aufwand betreiben?

Sinnvoll ist in meinen Augen, sich damit intensiver zu beschäftigen. Klar haben die Hochformate außerhalb ihrer Social Media Nischen kaum einen Verwendungszweck. Aber als Fingerübungen nützen sie wie jede intensive Beschäftigung mit einem Thema dem eigenen Vorankommen.

Hier gibt es den kostenlosen Download des Leitfadens „Hochformat-Videos und Instagram Reels”

Joachim Ott

Journalist & Fotograf

Jüngste Beiträge

Reisefotografie mit dem iPhone

Reisefotografie mit dem iPhone

Im Alltag haben wir uns angewöhnt, fast alle Aufnahmen mit dem iPhone zu machen: Fotos, Videos, Audio. Aber sollte man die Erinnerungen einer kompletten Reise ausschließlich dem kompakten Begleiter anvertrauen? Reicht der vergleichsweise kleine Foto-Sensor aus, um...

Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen

Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen

Der Foto-Erlös für Fotografen hängt nicht nur an Aufträgen. Die Aufgabe des Bilderverkaufs kann viel Zeit und Arbeit in Anspruch nehmen - und in vielen Fällen bleibt der große Erfolg aus. Aber ruhigere Zeiten wie die Wintermonate, die sich schlecht für Fotoaufnahmen...

Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream

Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream

Videos, Videocalls und Hochformat-Videos drängen sich immer öfter in den Tagesablauf. Und auch wenn die Routine wächst, bleiben meistens zwei Probleme, die fast unmöglich zusammen lösbar sind. Ein Problem: Die Qualität vieler Videos ist nicht so, wie wir uns das...

Instagram Trend: Fotos als Reel

Instagram Trend: Fotos als Reel

Fotos als Reel, das ist ein neuer Trend auf Instagram. Nachdem der Hype um die Reels abgeklungen ist und auch die Auswirkungen auf Likes und Follower nicht mehr so dramatisch sind, wie noch vor wenigen Wochen, setzt sich diese simple Lösung immer öfters durch....

iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde

iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde

Fotos zur 'Blauen Stunde' haben für mich einen besonderen Charme: Ich mag das Mischlicht aus dem immer noch hellen Himmel mit dunklem Blau und der Beleuchtung aus Schaufenstern, Straßenlaternen und Autoscheinwerfern. Und das beste ist: Diese Fotos kann man auch bei...

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Bei gekennzeichneten Amazon-Links handelt es sich um Affiliate Links. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat keine Auswirkungen auf den Preis.

Kurzer Leitfaden zum Thema Langzeitbelichtungen mit dem iPhone.

Anmeldung

Download des Leitfadens für Langzeitbelichtungen mit dem iPhone.

Dazu gibt es den sofortigen Zugang zu meinem Newsletter, wo ich meine besten Tipps zu den Themen Foto & Video teile. 

Deine Anmeldung war erfolgreich!