journal

Neuzugang: WD My Book 4 TB externe Desktop Festplatte

30. Dezember 2015 | General

WD My Book 4 TB externe Desktop FestplatteAuch Festplatten hauchen mal ihr Leben aus. Erfahrene Computer-Benutzer sind sich sicher: Es ist nicht die Frage, ob die Festplatten mal den Geist aufgeben, sondern nur wann. Bei mir war es kurz vor Weihnachten so weit. Ein externes Festplattenlaufwerk von WD My Studio mit zwei verbauten 1-TB-Platten ließ sich nicht mehr mounten. Auch nicht formatieren oder sonst irgendwie ansprechen.

Der Support von WD macht entweder auch Weihnachtsferien oder braucht ziemlich lange zum Antworten oder hat beschlossen, dass diese Platte einfach zu alt ist, um auf meine Frage zu antworten.

Es handelte sich um die Platte, die für meine Datensicherung des iMac mit Time Machine verwendet wird. Ärgerlich zwar, aber besser als wenn die eingebaute Festplatte des iMac abraucht. Zwei weitere, baugleiche Festplatten-Laufwerke sichern Bilder und Videos und arbeiten brav weiter.

Als einzige Lösung kam nur eine neuen Festplatte für die Time Machine in Frage. Mit WD hatte ich bisher keine schlechten Erfahrungen gemaht. Außerdem sehen die Dinger auf meinem Schreibtisch halbwegs schick aus und vor allem: Sie sind leise. Mit zunehmendem Alter verstärkt sich zwar das „Grundrauschen” des Betriebsgeräusches etwas, aber noch immer ist das ziemöichj unauffällig.

Nachfolger wurde jetzt die WD My Book 4 TB externe Desktop Festplatte, die mir nicht ganz so gut gefällt, wie das verabschiedete Vorgänger-Modell: Erstens ist sie schwarz (nur Mac-Modelle und Mirror-Varianten sind nicht schwarz, dafür aber gleich deutlich teurer). Aber sie steht jetzt direkt hinter dem Mac, also kaum sichtbar. Zweitens hat sie einen USB-3.0-Anschluss und lässt sich damit nicht wie bisher meine drei Festplatten als „daisy chain*” verwenden: Die nutzten bisher gemeinsam einen Thunderbolt-Ausgang, über einen Adapter gings dann auf die Firewire-Schnittstelle in die eine Platte rein und über die zweite Firewire-Schnittstelle wieder raus zur nächsten. (*Gefällt mir: „daisy chain” = Gänseblümchenkette)

Drei Festplatten, ein gemeinsamer Anschluss. keine Konflikte, auch nicht, wenn eine oder zwei Platten schlummern oder ausgeworfen werden. Ziemlich perfekt. Die neue Platte braucht jetzt also einen eigenen Anschluss,

Und sie hat noch eine weitere unliebsame Eigenart: Sie lässt sich nicht manuell komplett ausschalten. Kein Ein-/Aus-Schalter, man kann nur den Netzstecker ziehen. Wenn man seine Festplatten also zur Ruhe bringen möchte (die müssen ja nicht ständig sichern), wirft man sie aus, dann sind sie ruhig.

Die neue WD-Festplatte kann man dann aber nicht per Knopfdruck aus- und wieder einschalten. Man müsste den Netzstecker abziehen, damit sie wieder gemountet und erkannt wird. Umständlich finde ich.

151230_MountnuoMLogoMit etwas Recherche findet man aber dieses kleine Tool, dass man in der Programmleiste unterbringen kann: MountnuoM – mount / unmount volumes. Man wirft die surrende Festplatte also wie gewohnt aus. Und wenn man sie wieder mounten möchte, genügt ein Doppelklick auf MountnuoM und dann ein Klick auf die Platte, die unter „unmounted volumes” gelistet ist. Besser als das Rumgewurstel hinter dem Rechner, mit Stecker ziehen etc.

Thunderbolt-Festplatten sind übrigens noch immer rar und teuer, habe ich festgestellt. Auch Thunderbolt-Docking-Stations sind mit rund 200 Euro noch nicht richtig günstig.

Joachim Ott

Journalist & Fotograf

Jüngste Beiträge

Reisefotografie mit dem iPhone

Reisefotografie mit dem iPhone

Im Alltag haben wir uns angewöhnt, fast alle Aufnahmen mit dem iPhone zu machen: Fotos, Videos, Audio. Aber sollte man die Erinnerungen einer kompletten Reise ausschließlich dem kompakten Begleiter anvertrauen? Reicht der vergleichsweise kleine Foto-Sensor aus, um...

Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen

Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen

Der Foto-Erlös für Fotografen hängt nicht nur an Aufträgen. Die Aufgabe des Bilderverkaufs kann viel Zeit und Arbeit in Anspruch nehmen - und in vielen Fällen bleibt der große Erfolg aus. Aber ruhigere Zeiten wie die Wintermonate, die sich schlecht für Fotoaufnahmen...

Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream

Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream

Videos, Videocalls und Hochformat-Videos drängen sich immer öfter in den Tagesablauf. Und auch wenn die Routine wächst, bleiben meistens zwei Probleme, die fast unmöglich zusammen lösbar sind. Ein Problem: Die Qualität vieler Videos ist nicht so, wie wir uns das...

Instagram Trend: Fotos als Reel

Instagram Trend: Fotos als Reel

Fotos als Reel, das ist ein neuer Trend auf Instagram. Nachdem der Hype um die Reels abgeklungen ist und auch die Auswirkungen auf Likes und Follower nicht mehr so dramatisch sind, wie noch vor wenigen Wochen, setzt sich diese simple Lösung immer öfters durch....

iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde

iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde

Fotos zur 'Blauen Stunde' haben für mich einen besonderen Charme: Ich mag das Mischlicht aus dem immer noch hellen Himmel mit dunklem Blau und der Beleuchtung aus Schaufenstern, Straßenlaternen und Autoscheinwerfern. Und das beste ist: Diese Fotos kann man auch bei...

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Bei gekennzeichneten Amazon-Links handelt es sich um Affiliate Links. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat keine Auswirkungen auf den Preis.