journal

Digitale Bilderrahmen: Cytem VS800-MM

4. März 2008 | Multimedia, Photos, Privat

Digitaler Bilderrahmen

Einmal musste es ja sein: Digitale Bilderrahmen locken schon lange. Bei Händlern vor Ort gibt es immer nur einen oder zwei zur Ansicht (und die sind meist nicht besonders). Amazon hat eine große Auswahl (und die am besten bewerteten und preiswerten finde ich leider häßlich). Und schließlich gibts ja noch Hilfe im Internet. In diesem Fall wars ein Artikel der Zeitschrift Chip.

Der Cytem VS800-MM Digitaler Bilderrahmen 8 Zoll, schwarz

Dort wurden diverse Modelle getestet. Ganz klein sollte er nicht sein, also mindestens 8 Zoll. Und schick aussehen sollte er. Und da bleib dann nur noch der Cytem übrig. Cy… wie? Richtig. Hatte ich auch noch nie gehört. Seit ich ihn habe ist mir aber aufgefallen, dass die Rahmen der Firma Braun ganz genauso aussehen – und auch noch das gleiche kosten. Zu haben ist er übrigens bei Amazon auch nicht direkt: Auch dort landet man direkt beim Hersteller, der Cytem-Website.

Der Beschreibung im Chip-Artikel ist kaum etwas hinzuzufügen. Mit rund 170 Euro befindet sich der Rahmen nicht nur an der oberen Grenze vergleichbarer Geräte, sondern für mich auch an der Schmerzgrenze. Auch in echt sieht er einfach gut aus, gegen Fingerabdrücke auf der spiegelnden Acrylfläche liegt sogar ein Tuch bei.

Nach dem Auspacken und Anschließen legt der Rahmen gleich mit der Standardvorgabe los: Zufällige Bildauswahl und zufällige Übergänge, kurze Standzeit, Endlosschleife. Die Bildqualität ist gut, Ton wurde noch nicht getestet, auch Video nicht. Er „frisst“ so ziemlich alle Karten, akzeptiert auch USB-Sticks und kann direkt per USB-Schnittstelle vom PC oder Mac aus beladen werden.

Mac-Nutzer müssen mit der Eigenart leben, dass bei der Übertragung wohl zwei Dateiteile ankommen. Man kennt das vom USB-Stick-Tausch zwischen Mac und PC. In der Praxis aber kein Problem, denn der Rahmen zeigt nur, was er kennt. Also selbst wenn andere Dateien (Textdateien etc.) mit übertragen werden, besteht die Diaschau automatisch und störungsfrei nur aus den Bilddateien.

Dass es für das Geld auch fast schon einen Monitor gibt ist traurig, aber kein wirkliches Gegenargument: Damit alleine kann man eben noch keine Bilder zeigen.

Cytem VS 800-MM

Kostenloser Video-Kurs: So geht Instagram!

Joachim Ott

Journalist & Fotograf

Jüngste Beiträge

Reisefotografie mit dem iPhone

Reisefotografie mit dem iPhone

Im Alltag haben wir uns angewöhnt, fast alle Aufnahmen mit dem iPhone zu machen: Fotos, Videos, Audio. Aber sollte man die Erinnerungen einer kompletten Reise ausschließlich dem kompakten Begleiter anvertrauen? Reicht der vergleichsweise kleine Foto-Sensor aus, um...

Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen

Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen

Der Foto-Erlös für Fotografen hängt nicht nur an Aufträgen. Die Aufgabe des Bilderverkaufs kann viel Zeit und Arbeit in Anspruch nehmen - und in vielen Fällen bleibt der große Erfolg aus. Aber ruhigere Zeiten wie die Wintermonate, die sich schlecht für Fotoaufnahmen...

Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream

Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream

Videos, Videocalls und Hochformat-Videos drängen sich immer öfter in den Tagesablauf. Und auch wenn die Routine wächst, bleiben meistens zwei Probleme, die fast unmöglich zusammen lösbar sind. Ein Problem: Die Qualität vieler Videos ist nicht so, wie wir uns das...

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Bei gekennzeichneten Amazon-Links handelt es sich um Affiliate Links. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat keine Auswirkungen auf den Preis.

Kurzer Leitfaden zum Thema Langzeitbelichtungen mit dem iPhone.

Anmeldung

Download des Leitfadens für Langzeitbelichtungen mit dem iPhone.

Dazu gibt es den sofortigen Zugang zu meinem Newsletter, wo ich meine besten Tipps zu den Themen Foto & Video teile. 

Deine Anmeldung war erfolgreich!