Über meinem Schreibtisch (der immerhin zwei Meter breit ist) gibt es viel Platz an einer weißen Wand. Vor Jahren erstand ich dafür einen der ersten richtig großen Panorama-Kalender von Geo (hieß Horizonte). ich konnte mich nur dazu aufraffen, weil das gute Stück so lange in der Auslage des örtlichen Buchhändlers lag, bis schließlich im Januar der Preis auf die Hälfte reduziert wurde.
Seitdem bin ich alljährlich im November in einem schweren Dilemma. Mit dem Erscheinen der ersten Kalender mache ich mich auf in eine der größeren Buchhandlungen, nach den Neuerscheinungen sehen. Das Ergebnis ist meistens enttäuschend, weil die sich die teuren Dinger nicht herlegen wollen, verständlich (siehe oben).
Dann erscheint der Geo-Panorama-Kalender, sündhaft teuer (100 Euro), und ist für einige Zeit zu haben – und dann ausverkauft. Gute Geschäftspolitik, besser als Verramschen der überzähligen Exemplare. Aber schmerzvoll für Unentschlossene wie mich. In diesem Jahr hat Geo das originelle Thema Schätze der Menschheit, im vergangenen Jahr gabs neben den klassischen Landschaftsaufnahmen noch einen Gartenkalender in diesem Format.
Und dann gibts natürlich immer noch das Internet zum Suchen. Bei Ebay taucht der Geo-Kalender aus unerklärlichen Gründen manchmal für schlappe 75 Euro auf. Andere Verlage springen zwar auch allmählich auf den Zug mit der Panoramafotografie auf, aber das ist eher sporadisch. Außerdem muss das Format stimmen: Bei 50 cm Breite lohnt sich das für mich nicht so richtig.
Andere gute Adressen: An allererster Stelle die Edition Panorama. Schöne Panoramakalender mit anspruchsvoller Fotografie. Fast immer die gleichen Themen und Fotografen. Und drei Formate: Premium heißen die eher kleineren, erschwinglichen. Die 120 cm großen sind in der Reihe Magnum aufgelistet, kosten 120 Euro (auch die schwarz-weißen, was ich etwas teuer finde). Und dann gibts (gute Idee!) immerwährende Kalender, auch 120 cm lang, mit Monatskalendarium, aber nicht jahresspezifisch. Man kann das Ding also nach einem Jahr weiterverschenken oder nach zwei Jahren wieder unter dem Bett hervorholen (womit auch schon der ideale Aufbewahrungsort für alte Kalender und Kalenderblätter genannt wäre).
Fündig wird man auch noch beim ars vivendi verlag. Dort gibts für nur 45 Euro vier Panoramakalender, zwei davon im Querformat: Wüsten der Erde (Farbe) uund Wild Wild West (SW), beide 100 cm lang. Bei starkalender.de findet man noch Meerlandschaft Sylt, 59 Euro und 99 cm lang. Tja, und dann scheint auch schon Schluss zu sein.
Da ich (bei IKEA!) billig an Rahmen gekommen bin, die sich für dieses Format sehr gut eignen, ist für mich nach 12 Monaten noch lange nicht Schluss: Die besten Motive werden wiederbelebt. Und wenns mal gar keinen Panoramakalender nach meinem Geschmack geben sollte, dann wird über meinem Schreibtisch eines oder mehrere der eigenen Panoramafotos hängen. Die entsprechenden digitalen Bilderdienste will ich schon lange mal testen.