
Foto- und Video-Ausrüstung
Hier habe ich einige Sachen aufgelistet, die ich für Fotos & Videos nutze. Dazu meine Erfahrungen in Kurzform und ein passender Amazon-Link.
Generell ist meine Ausrüstung im Laufe der Jahre kompakter geworden. Statt der schweren DSLR-Ausrüstung hat zum Beispiel in meinem Foto-Rucksack für mobile Einsatz die Ausrüstung für Foto und Video Platz – mit Mikrofonen, Blitzen und kompakten Stativen. Ich kann also mehr davon leichter transportieren, das bringt auch mehr Möglichkeiten mit sich.
Bei den unten stehenden Links handelt es sich um Affiliate-Links. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat keine Auswirkungen auf den Preis.
Kameras für Foto und Video
Feelworld F5 Pro (V4)
Der Monitor fürs Videofilmen ist ein Kompromiss. Andere Lösungen sind zu groß (mein Fehler) oder haben nicht so flüssig funktioniert, wie ich mir das wünschte. Dieser hier hat sich zuletzt am praktikabelsten erwiesen und hält mit einer der Batterie recht lange durch.
SMALLRIG Top Handle
Es gibt es viele Versionen von diesen Top Handles, auch von anderen Herstellern. Dieser ist wie das Cage von Smallrig. Mir war wichtig, dass er mit nur einer Schraube schnell zu befestigen ist, den Hot Shoe frei lässt und selbst drei Cold Shoe Aufnahmen hat für weiteres Zubehör beim Filmen.
Sony ZV E10
Die Sony ZV E10 war die Erweiterung auf ein ein weiteres Kamerasystem. Manchmal nehme ich mir vor, nur noch einen Hersteller zu nutzen, um mich nicht ständig auf neue Menüsystem einstellen zu müssen. Aber das funktioniert ja auch bei einem Hersteller nicht durchgängig. Sie wird vorwiegend für Videos eingesetzt.
Sigma 16mm F1,4
Diese Linse hat das Zeug zum Favoriten – ebenso wie die beiden anderen aus dieser Serie. Patent an der Kombination mit Sony ist die Umschaltung auf ein 35mm-Äquivalent, indem man die Bildstabilisierung einschaltet – das funktioniert natürlich nur im Videos-Modus. Die Bildqualität gibt die Nutzung beider Brennweiten her.
Smallrig Cage
Weil die Sony vorwiegend für Videos benutzt wird, habe ich mir anstelle der obligatorischen Swiss Arca Schnellwechselplatten das Cage gegönnt. Hier haben Mikrofon und Monitor Platz, dazu ein Top Handle und auch eine externe Batterie. Damit ergibt sich ein videotaugliches universelles Rig.
Canon EOS RP + 25-105mm,F4-7.1
Die wohl preiswerteste Canon mit Fullframe-Sensor. Sie spielt bei mir vor allem in der Fotografie ihre Stärken aus. Aber auch die HD-Videos bieten beste Qualität und lassen sich gut auf 4K skalieren. Die eigene 4K-Auflösung zeigt dagegen einen Crop, den ich nicht mag. Canon-typisch: gute Bedienung. gute Farben.
Canon RF 50mm F1,8
Meine Standardlösung beim Kamera-Kauf: Das preisgünstige Standardzoom bei einer neuen Kamera niemals ausschlagen. Und möglichst rasch ein preiswertes Bokeh-Objektiv dazu kaufen. Das Canon Normalobjektiv macht viel Spass und ist sein Geld mehr als wert. Auch der manuelle Fokus ist gut bedienbar (mit Fokussierhilfe).
SanDisk Extreme Pro 128 GB
Die Videos werden immer länger, die Datenmengen größer. Weil zuletzt auch immer öfter mehr als einstündige Videoaufnahmen anstanden, habe ich bei der neuen Canon von den üblichen 64 GB auf 128 GB aufgestockt. Bewährte und püreisweerte Speicherkarte, die auch noch ein bißchen Luft nach oben hat.
Nicht mehr aktuell, aber auch gebraucht einen Kauf wert…

Panasonic G81
Das war in der Pandemie meine bevorzugte Videokamera: Die Auflösung beträgt 4K, das Display ist zur Seite ausklappbar und drehbar, so dass der Blitzschuh mit dem Videomikrofon nicht beeinflusst wird. Die Videoqualität ist top. Erst recht wenn ich die Aufnahmen in 4K im späteren Video auf 1920 (Full HD) wiedergebe.

CANON EOS M6
Praktische kompakte Fotokamera für unterwegs. Bei Videoaufnahmen gut als Zweitkamera geeignet. Das Display klappt nur nach oben, würde dort mit dem Videomikrofon ins Gehege kommen. Den Mikrofonanschluss nutze ich also über eine ‚Blitzschiene‘, mit der der Blitzschuh neben die Kamera verlegt wird.

Lumix LX100
Lange Zeit meine ‚Küchenkamera‘ und Unterwegskamera. Das lichtstarke Leica Zoomobjektiv ist fast so gut wie ein lichtstarkes Standardobjektiv an APS-C und erlaubt ein schönes Bokeh und Freistellen durch einen ausgeprägten Unschärfebereich. Die Videoqualität ist 4K, dafür ist sie nicht erste Wahl.

iPhone 11
Das iPhone 11 zähle ich mal zu den Kameras. Ich habe Reise-Videos wie das über den Glacier-Express komplett damit aufgenommen. Und ich verwende sie für BTS-Aufnahmen. Ganz nebenbei ist sie meine einzige Kamera mit 120 FPS, sie ist auch ideal für Timelapse-Aufnahmen. Ich habe zwei Smartphone-Gimbals.

GoPro Hero
Diese GoPro ist uralt, lässt sich aber noch immer anbieten und an verwenden. Action-Aufnahmen spielen bei mir keine Rolle. Aber Timelapse-Aufnahmen und die Anbindung im Auto oder außen mit Saugnapf am fahrenden Auto erweitert den Handlungsspielraum (das würde ich mit keiner anderen Kamera wagen).

DJI Mavic Air (2)
Die DJI Mavic Air oder einer ihrer Nachfolger ist vor allem gebraucht eine günstige Anschaffung. Vor allem mit den zusätzlichen Akku-Packs. Die Qualität der Fotos und Videos ist ausreichend. Vor allem für Videos ist sie als Lieferant von B-Roll-Material fast unverzichtbar. Weiteres Highlight für mich sind die Panoramafotos.
Objektive für Foto und Video

Panasonic LUMIX G 12-60 mm F3.5-5.6
Eine sehr angenehme und universelle Zoomlösung, das wohl beste Standardzoom für Panasonic MFT! Ausreichend Brennweite, bildstabilisert.

Panasonic LUMIX G25mm F1.7
Endlich mal ein preiswertes lichtstarkes Objektiv für MFT. Fühlt sich etwas nach Plastik an, liefert aber gute Qualität, erst recht für Video.

Canon Zoomo EF-M 15-45mm F3.5-6.3
Ebenfalls ein Standardzoom ohne Tadel. Klein und leicht und im Paekt mit der Kamera sehr erschwinglich. Das ‚Immerdrauf‘ für unterwegs.

Canon Objektiv EF-M 22mm F2
Das nimmt die Rolle eines lichtstarken Normalobjekts an. Auf Kleinbild umgerechnet entspricht die Brennweite einem 35mm-Objektiv. Als Pancake so klein, dass man es immer dabei haben kann.

Canon Adapter für EF Objektive EF-EOS M
Sollte man sich zulegen, wenn man ältere Canon Objektive von einer SLR hat. Oder wenn man ältere analoge Objektive anderer Hersteller an EOS M verwenden will. Es erweitert die Möglichkeiten.

7Artisans 25mm F1.8 EF-M
Viel Spass für wenig Geld: Für unter 80 € eine manuelle Linse, die dennoch einige Automatikfunktionen erlaubt. Tolles Bokeh! Und besitzt einen EF-M Anschluss, braucht also keinen Adapter.

Walimex pro 35/1,5 Video DSLR Canon EF
Ein etwas spezielles Objektiv und auch nicht ganz billig. Aber wer Videoaufnahmen macht, der wird es mögen. Hohe Lichtstärke, universelle Brennweite, butterweiche Verstellwege für Fokus und Blende. Plus Zahnkranz für einen Follow Focus.

Tokina AT-X 116 PRO DX-II 11-16mm
Viel Weitwinkel, hohe Lichtstärke. Aber das OBjektiv ist kein Leichtgewicht und es ist auch nicht billig. Eine preiswerte Alternative wäre das 11-22mm Objektiv mit dem EF-M-Anschluss – kleiner, leichter, billiger, aber eben nicht so lichtstark.

Canon EF 70-200mm F4L USM für EOS
Dieses Objektiv hat keine Bildstabiliserung. Aber es ist vergleichsweise billig. Und man bekommt es gebraucht sogar noch billiger. Wer also eine lange lichtstarke Brennweite braucht, diese hier ist günstig und gut. Mit Adapter auch an EOS M.
Zubehör für Foto und Video

Stative, Halterungen, Teleprompter
TeleprompterPAD iLight Pro 10“
++++++++++++++++++
Manfrotto PIXI Tischstativ Mini-Stativ
Mantona Reisestativ DSLM Travel mit Kugelkopf
Manfrotto Video Set inkl. MVH502A Neiger, MVT502AM Stativ und Tasche
Joby Grip Tight Gorilla Pod mit Smartphone Halterung
Faltbare Mikrofonständer mit Mikrofon Klipp-Montage auf dem Schreibtisch für Studio, Programm-Aufnahme, Rundfunk, Fernsehsender, Solo Artist. Modell Schreibtischlampe.
Kleiner Kugelkopf 360 Grad Schwenkung 90 Grad Schwenkung Panorama Kugelkopf mit 1/4 Zoll für das obige Mikrofonstativ
++++++++++++++++++
Snoppa Atom Gimbal Smartphone (faltbar)
Smartphone-Halterung Joby JB01490-0WW GripTight ONE
Smartphone Halter Vertikale Halterung mit 1/4-Zoll-Stativhalterung C Handy Klemme Stativadapter – schwenkbar für Hoch-und Querformat
Smartphone Rig Filmmaker Grip Stativhalterung mit Cold Shoe Mount und breitenverstellbarer Handy-Clip-Halterung

Licht: Dauerlicht und Blitzlicht
Studioleuchten-Set für Foto und Video. 2 x Softbox mit E27 Sockel 700W Studioleuchte 2 Stative
Yongnuo Blitz Fernauslöser für Canon
Reflektor faltbar 5 in 1, 80 CM Durchmesser
Studioblitz-Set, 2 mit Stativen und Softboxen

Audio-Ausstattung für Video und Voiceover
Focus Scarlett Solo Audio-Interface
Audio Technica Lavaliermikrofon ATR 3350
Faltbares Mini Mikro-Tischstativ
Faltbare Mikrofonständer mit Mikrofon Klipp-Montage auf dem Schreibtisch für Studio, Programm-Aufnahme, Rundfunk, Fernsehsender, Solo Artist. Modell Schreibtischlampe.

Computer
iMac 27
Macbook
USB C Hub
Samsung SSD T5
WD MyPassport
WD 4TB Elements Desktop
QNAP TS 431P Desktop
WD Red 4 TB interne Festplatte

Kleinkram
ND-Filter (Clip-On) fürs iPhone
Anker Powercore II 20000 mAh Powerbank
Amazon Basics Universaltasche
Fotorucksack (Dakine)
Bluetooth Fernauslöser (für Canon-Kameras und für das iPhone)
L-Brackets (diverse)

Vintage
Hier eine Liste von älteren Teilen oder gebraucht gekaufter Foto- und Video-Ausrüstung, die ich aber heute noch immer gerne und regelmäßig in die Hand nehme. Ich gehe davon aus, dass man fast alles so oder ähnlich noch immer auf dem Gebrauchtmarkt für wenig Geld erstehen kann.
Polaroid Kamera
Analoge lichtstarke Festbrennweiten
Panoramakamera Noblex 135 S
Canon EOS 550 D (+Magic Lantern)
Canon EOS M